Die Schmiedgasse im Mitteldorf ist die einzige Strasse in Riehen, deren Namen bereits im Mittelalter belegt ist, erstmals in einer Urkunde von 1246. Der Name geht wohl auf eine allerdings nicht lokalisierte Schmiede zurück. Bis ins 19. Jahrhundert verlief über die Schmiedgasse der wichtigste und direkteste Weg nach Bettingen, bis zunehmend die Bettingerstrasse diese Funktion übernahm.
Der gewundene Verlauf, wie er noch im Katasterplan von 1827 zu sehen ist, wurde im 20. Jahrhundert etappenweise mit Expropriationen und zurückgesetzten Baulinien abgemildert und die Strasse verbreitert. Durch den Bau der Wettsteinstrasse, den Bau des Gemeindehauses mit dem Dorfplatz und die Anlage des neuen, verbreiterten Webergässchens wurde die Schmiedgasse zunehmend zur zentralen Achse im Dorfkern.
Autorin / Autor: Felix Ackermann | Zuletzt aktualisiert am 9.1.2025
Kaspar, Albin et al.: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft IV. Riehen 2022. S. 20.
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 22, 162, 176.