Die ursprüngliche Bezeichnung der heutigen Bettingerstrasse war ‹Wenkengasse›; sie spiegelt die primäre Funktion als direkteste Verbindung zum Wenkenhof. Der übliche und kürzere Weg nach Bettingen führte bis ins 19. Jahrhundert von der Schmiedgasse über die Mohrhalde. Dann gewann der bequemere Umweg über den Wenkenhof allmählich an Bedeutung, insbesondere mit dem zunehmenden motorisierten Verkehr. Für den untersten Abschnitt bis zur Bahnlinie wurde bis 1904 der Name ‹Wenkengasse› beibehalten.
Schon im 19. Jahrhundert erfolgten laufend Verbesserungen und Verbreiterungen der Strasse, nur die Einmündung in die Baselstrasse blieb lange ein Nadelöhr. 1934/35 erwarb der Kanton die Häuser Baselstrasse 2 und 4 und nutzte deren Flächen zur Verbreiterung des Einmündungsbereichs und für die Anlage einer Buswendeschlaufe.
Autorin / Autor: Felix Ackermann | Zuletzt aktualisiert am 9.1.2025
Kaspar, Albin et al.: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft III. Riehen 2017. S. 94.
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 132, 162, 167, 170.