Die Riehener Sektion der Schweizerischen Volkspartei wurde 2007 gegründet. In kurzer Zeit hat sie in der Gemeindepolitik grosses Gewicht erlangt.
Im Gegensatz zur nationalen SVP, die 1971 aus der Bauern-, Gewerbe und Bürgerpartei (BGB) hervorging, wurde die Schweizerischen Volkspartei in Riehen erst spät gegründet. Die Bürgerliche Mittelstands- und Gewerbepartei, wie der Riehener Ableger der BGB hiess, schloss sich der LDP an und ging damit nicht in der neuen Partei auf; die Entwicklung im Kanton Basel-Stadt verlief analog.
1991 wurde die SVP Basel-Stadt gegründet. Diverse Riehener politisierten in dieser Partei. Lange Zeit wehrte sich die Führung der Kantonalpartei gegen eine Sektionsgründung ihrer Riehener Mitglieder. Erst 2007 wurde die Riehener Sektion gegründet – in Anwesenheit des damaligen Bundesrats Christoph Blocher. Treibende Kraft war Eduard Rutschmann, der auch zum ersten Präsidenten der Riehener SVP gewählt wurde. Die neu gegründete Sektion verzeichnete zu Beginn grossen Zuwachs.
Die Parteibezeichnung SVP taucht in den politischen Chroniken Riehens ein erstes Mal 2001 auf, also noch vor der Gründung der Riehener Sektion. Seither sind Mitglieder der Partei im Einwohnerrat der Gemeinde vertreten, von 2010 bis 2018 mit den meisten Sitzen. Den Sprung in den Gemeinderat schaffte die SVP 2014. Seit 2022 stellt sie sogar zwei Vertreter in der Gemeindeexekutive.
2016 zog der damalige SVP-Nationalrat Sebastian Frehner nach Riehen und verstärkte die Partei, 2019 verlor er sein Mandat.
Autorin / Autor: Nils Widmer | Zuletzt aktualisiert am 8.1.2023
Schindel, Ralph: Giftiger Wahlkampf führt zu Kräfteverschiebung. In: Jahrbuch z’Rieche 2010. S. 104–111.
Schindel, Ralph: Der grosse Umbruch. In: Jahrbuch z’Rieche 2014. S. 80–85.
Raith, Michael: Kleine Geschichte der Riehener Parteien. In: Riehener Zeitung, 15.03.1974.
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 215–219.
Skenderovic, Damir: Schweizerische Volkspartei (SVP). In: Historisches Lexikon der Schweiz. URL: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017389/2017-03-20/ (17.02.2022).