Sohn des Hans Jakob Stump (Kirchmeier, Küfer; 1740–1813) und der Susanna, geborene Burckhardt (1741–1817). Erste Heirat 1799 mit Anna Maria Wenk (1775–1818). Fünf Kinder. Zweite Heirat 1820 mit Verena Wenk (1793–1865). Keine Kinder.
Der Landwirt und Küfer Hans Jakob Stump war von 1814 bis 1815 und von 1819 bis 1833 Gemeindepräsident von Riehen. Zudem gehörte er dem Grossen Rat von Basel-Stadt an. Überdies war Stump Kirchmeier, Appellationsrichter und Hauptmann der Miliz. Bereits im Oktober 1798 war er als Förster der rechtsrheinischen Kantonswaldungen eingesetzt worden.
Zuletzt aktualisiert am 10.2.2023
Raith, Michael: Aus der Geschichte des Gemeinderates von Riehen. In: Jahrbuch z’Rieche 1969. S. 45–85, hier S. 63f. und Tab. 3.
Raith, Michael: Johannes Stump und Samuel Wenk – zwei Riehener Politiker des beginnenden 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch z’Rieche 1971. S. 44–59.
Raith, Michael: Zweihundert Jahre gelebte Demokratie. In: Jahrbuch z’Rieche 1999. S. 4–37, hier S. 13f.
Arni, Jan: Riehen in den Trennungswirren zwischen Stadt und Landschaft. In: Hess, Stefan (Hg.): Basel und Riehen. Eine gemeinsame Geschichte. Basel 2021. S. 89–106.
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 215.
Vögelin, Hans Adolf: Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart (1798–1970). In: Bruckner, Albert et al.: Riehen – Geschichte eines Dorfes. Riehen 1972. S. 319–410, hier S. 322, 404–406.