Sohn des Daniel Iselin und der Katharina, geborene Hoffmann. Heirat 1671 mit Katharina Fellenberg. Keine Kinder.
Hans Jacob Iselin war Besitzer des ehemaligen Landgutes an der Schmiedgasse 26, der späteren Gehörlosen- und Sprachheilschule Riehen (damals ‹Taubstummenanstalt›). Er erweiterte das Gut und erkaufte sich vom Dorfbrunnen Wasser für seinen eigenen Hofbrunnen.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 147f.
Schär, Werner: Höfe und Landgüter in Riehen. Riehen 1966. S. 48.