Rössligasse 65

Die Liegenschaft Rössligasse 65 war ursprünglich Teil eines grösseren Gartenareals, das im 17. Jahrhundert aufgeteilt und teilweise überbaut wurde. Seither ist ein Haus dokumentiert, das unter mindestens zwei Besitzern aufgeteilt war. 1688 vom Besitzer des Le Grand’schen Landguts erworben, entstand an seiner Stelle in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein Wirtschaftsgebäude, das mit seinem Pendant im Norden (Rössligasse 73) den breitangelegten gartenseitigen Hof des Herrschaftsgebäudes seitlich begrenzte. Seit 1983 wird es von der Gemeindegärtnerei genutzt.

Autorin / Autor: Felix Ackermann | Zuletzt aktualisiert am 9.1.2025

Fakten

Rössligasse 65
Abraham Le Grand

Artikel

Literatur

Kaspar, Albin: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft II. Riehen 2000. S. 108.

Feedback